Projekte und Initiativen Kids aktiv Mobilität für jung und älter Marktplatz Nachbarschaft Natur und Sehenswertes Kunst und Kultur Freizeit und Hobbies Dorffeste und Dorffeiern digitales Nossendorf ......

NossendorferThemen.de

Herzlich willkommen!


Was ist los in der Gemeinde Nossendorf und den Ortsteilen Annenhof, Medrow, Nossendorf-Ort, Toitz und Volksdorf?

Welche Themen, Wünsche, Ideen treiben die Nossendorfer um?
Welche privaten, ehrenamtlichen Projekte wurden schon auf die Beine gestellt und welche Ideen schlummern noch in den Schubladen, weil sich noch nicht genügend Interessierte zusammengefunden haben...?

Die Nossendorfer bringen seit Jahren rege ihre Verbesserungsvorschläge und Wünsche zu verschiedenen Themen in die Gemeinderatssitzungen ein - viele werden vom Gemeinderat als förderungswürdig unterstützt, viele werden im privaten Kreis initiiert und organisiert; sind jetzt wegen fehlender Haushaltsmittel nicht mehr möglich.

Diese privaten Projekte, Initiativen, Hobbys möchte diese Homepage gerne unterstützen, indem sie Bisheriges archiviert (hat), über Aktuelles informiert und auf zukünftige Aktivitäten gerne hinweist, damit sich "Mitmacher" zusammenfinden und austauschen können.

Falls Sie Ideen haben, welche Aktivitäten für uns in der Gemeinde nützlich sein könnten, die Sie gerne ehrenamtlich initiieren und anschieben möchten, senden Sie uns gerne eine mail, sodass wir sie hier für Mitstreiter kundtun können. mailto:Info@NossendorferThemen.de

Was alles schon "los war und ist" in Nossendorf außerhalb der Gemeindeverwaltung und der Vereine, können Sie in den einzelnen Rubriken sehen.

-- Diese Seite ist im Aufbau; es werden kontinuierlich weitere Projekte hier erscheinen. --

Kleinste Galerie Vorpommerns


Am 5. April 2025 um 15 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Kleinsten Galerie Vorpommerns
in 17111 Volksdorf, Zum Kanal, statt.

Dazu laden wir Jung und Alt recht herzlich ein.


Die Galerie möchte besonders den Kindern und Jugendlichen aus der umliegenden Gegend eine Plattform bieten sich zu Wort zu melden, den Spaß am Gestalten zu unterstützen und ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken. In regelmäßigen Abständen werden Ausstellungen, in Verbindung mit einer Vernissage, stattfinden.

Die erste Ausstellerin ist Agnetha Ziese (10) aus Volksdorf.

Für die Konzipierung der Ausstellungen ist der Künstler
Paul Torsten Hahn (Volksdorf) verantwortlich.

Gute Nachrichten aus Nossendorf 2025

Kompostieren statt Verbrennen Das Verbrennen von Gartenabfällen bleibt grundsätzlich verboten. Was also tun mit den Gartenabfällen? Kompostieren! Das schont die Umwelt, freut den Gärtner und spart Geld. Quelle: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Rad- und Fußrouten Die Interessengruppe Rad- und Fußwege stellt Wege und Routen unserer nahen Region für Freizeiterkundungen zusammen. Zunächst erscheinen hier die Routen in digitalisierter Form; eine künstlerische und grafisch ansprechende touristische Karte soll folgen.

Der Wert der Bäume Wir möchten im Sommer gerne weitere große und „alte Recken“ in unserer Gemeinde/Region vermessen und auswerten lassen. Für interessierte Spaziergänger wird es dann die Möglichkeit geben, mehr Infos zu diesen imposanten Bäumen zu erhalten. Wir denken beispielsweise an die alten Eichen auf dem Medrower Kirchhof, die dort Schatten spenden. Kennen Sie auch solche Solitäre? Senden Sie bitte gerne Fotos (in voller Belaubung) und eine Beschreibung, wo sie zu finden sind. Vielleicht kennen Sie ja auch alte Geschichten aus der Jugendzeit der Bäume?

Fördermittel & Gebäudeenergiegesetz Was steht eigentlich genau im Gesetz? Welche Möglichkeiten der Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen? Welche Fristen gilt es zu beachten? Wie sind die aktuellen Diskussionen zu bewerten? Vortrag von Stefanie Beitz (Fördermittelberatung, Landeszentrum für erneuerbare Energien MV e.V.)

Obstbaumschnittkurs Obstbaumschnittkurs und gemeinsames Aufräumen auf der Streuobstwiese in Nossendorf (hinter der Kita). Am Samstag, den 18.1.2025, von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr. Treffpunkt Kulturhaus Nossendorf. Für anschließenden Speis und Trank ist gesorgt!

Kids aktiv In dieser Rubrik wird aufgezeigt, wie aktiv die Kids in der Gemeinde Nossendorf sind und welche Möglichkeiten es gibt: Kinderreporter, Kinderkunst, Spielplätze, Forscherstübchen, Mitmachbibliothek, Jugenfeuerwehr und vieles mehr ...

Kinderreporter Das Redaktionsteam der Webseite NossendorferThemen.de wurde verstärkt! In dieser Rubrik können Kids Artikel veröffentlichen.

Kinderkünstler In der Galerie möchten wir mit Ausstellungen den Kindern ein Podium bieten, sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken. Wir möchten den Spaß am Gestalten unterstützen, und damit die kindliche Persönlichkeit fördern.

Pflanzen bestimmen Nie mehr langweilige Spaziergänge mit/für kids durch Wald und Wiesen. Mit einer App auf dem handy wird man sofort schlauer und muss nicht rätseln, was denn dort gerade vor den Füßen blüht.

Bäume messen Es ist eine ungewöhnliche Allee, denn sie besteht aus mehreren Baumarten und die Pflanzanordnung war willkürlich. Das war kein Versehen, sondern beabsichtigt. Das zuständige Amt will herausfinden, welche Baumarten und -sorten im Laufe der Jahre bei den zu erwartenden geänderten Klimabedingungen besonders gut wachsen oder welche es schwer haben und womöglich gar nicht mehr gut gedeihen.

Denkmale Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug)

Kleinste Galerie Vorpommerns Hier möchten wir mit Ausstellungen den Kindern ein Podium bieten, sich zu Wort zu melden, ihren Platz in der Gemeinschaft zu stärken. Wir möchten den Spaß am Gestalten unterstützen, und damit die kindliche Persönlichkeit fördern. In regelmäßigen Abständen werden Ausstellungen, in Verbindung mit einer Vernissage, stattfinden. Für die Konzipierung der Ausstellungen ist der ortsansässige Künstler Paul Torsten Hahn verantwortlich. Das Projekt wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziell unterstützt.

Gute Nachrichten aus Nossendorf 2024

Kita Forscherstübchen Die Kita-Kinder aus dem Forscherstübchen Nossendorf haben mit ihren gemalten Bildern einen Weihnachtsbaum gewonnen. Der Weihnachtsbaum wurde von der Baumschule in Beestland unter den Einsendern von schönen selbst gemalten Bildern verlost. Die Kita Nossendorf will im nächsten Jahr wieder an einem solchen Wettbewerb teilnehmen. Der Weihnachtsbaum konnte von den Kindern und den Erzieherinnen selbst ausgesucht und abgeholt werden.

Weihnachtsfeier (Senioren) Die Gemeinde Nossendorf hatte im Kulturhaus zur Weihnachtsfeier für Senioren eingeladen. Dieser Einladung folgten mehr als 60 Vorruheständler und Rentner. Der Grimmener Stadtchor und der Medrower Posaunenchor sorgten bei Kaffee und Kuchen für eine weihnachtliche Stimmung. Sponsoren waren die Medrower Milch und Marktfrucht Henke KG sowie die Volksdorfer Milchhof Tietböhl KG. Vielen Dank an die Sponsoren und an alle, die bei der Organisation geholfen haben.

digitales Nossendorf In dieser Rubrik findet sich eine Zusammenstellung der Aktivitäten zum Thema "digitales Nossendorf". Bitte unter info@nossendorferthemen.de melden, falls etwas fehlt oder Fehler enthält. Es handelt sich im Folgenden um externe Links.

DRK-Ersthelfertag Aufgrund des großen Erfolgs in 2023 wurde der DRK-Ersthelfertag 2024 wieder in Nossendorf durchgeführt, und zwar am Samstag, 12. Oktober 2024.

Berufsfeuerwehrtag Die Jugendfeuerwehr Nossendorf hat am Berufsfeuerwehrtag teilgenommen. Die Planungen für das Programm liefen über ein halbes Jahr. Die Kinder und Jugendlichen wurden 24 Stunden mit Spaß, Sport, Lernen in Theorie und Praxis eingebunden. "Hauptveranstaltungsort" war die Turnhalle in Nossendorf.

Amtsausscheid Am 22.6.2024 fand der diesjährige Amtsausscheid von Jugendfeuerwehren im Amt Land Demmin in Schönfeld statt.Nossendorf war dabei!

Verlosung Balkonkraftwerk Ein Clou war die Ankündigung eines Firmenchefs aus Loitz, der eine spontane Verlosung eines "Balkonkraftwerks" auslobte. Viele der mehr als fünfzig Besucher beteiligten sich am Ende der Veranstaltung, und die Klimaschutzpatin Kati Ilgen spielte die Glücksfee und zog mit geschlossenen Augen. Der glückliche Gewinner kam aus Annenhof!

Baumkataster Multikultiallee Wir haben das Angebot des BUND Mecklenburg-Vorpommern wahrgenommen, mit einer speziellen Software die in 2018 gepflanzten Bäume an der Pappelallee zwischen Nossendorf und Volksdorf ehrenamtlich für ein Baumkataster erfassen zu lassen.

Mitmach-Bibliothek "Eine Bibliothek zu haben, wäre schön…" war ein Wunsch auf der Nossendorfer Zukunftswerkstatt im April 2024. Nun ist es soweit!

Radweganschluß Demmin Die Interessengruppe Radwege und Fußwege sammelt Unterschriften für einen sicheren Fahrrad- und Fußweganschluss an Demmin.

Energiesparen im Haushalt Informationen von der Verbraucherzentrale auf der Webseite NossendorferThemen.de zu den Themen Energie, Umwelt und Haushalt, Lebensmittel sowie Urteile aus der Urteildatenbank der Verbraucherzentralen. Vortrag am 27.11.2024: ENERGIESPAREN IM HAUSHALT, 18:30 -20:30 Uhr, Kulturhaus Nossendorf, Organisationsteam: Kati Ilgen, Werner Wirdemann, Zukunftspaten.

Gartenparadiese Falls Sie Fotos Ihres Gartens in und um Annenhof, Medrow, Nossendorf, Toitz und Volksdorf oder sc...

Zukunftswerkstatt Mit 21 Teilnehmern aus der Gemeinde Nossendorf am 24.4.2024 eine gelungene und konstruktive Veranstaltung. Die Veranstaltung wurde von Herrn Greer (LEKA MV) moderiert.

Private PV-Anlagen Am 28. Februar 2024 fand im Kulturhaus Nossendorf ab 18 Uhr ein Infoabend zum Thema "Private Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen - Ist Photovoltaik etwas für mich?" statt. Es war eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes KlikKS (Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen) der LEKA MV (Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern).

Rotkehlchenhaus in Medrow Das Rotkehlchenhaus ist Werkstatt für Kunst und Handwerk und zugleich Wohnhaus der Künstlerin Sabine Grundmann. Das schöne alte Fachwerkhaus mit idyllischer Umgebung befindet sich in Medrow am Dorfteich. Sabine Grundmann lädt traditionell im Frühling zu ihrem vorösterlichen Werkstattmarkt und in der Vorweihnachtszeit zu ihrem beliebten Adventsmarkt ein.

Familienflohmarkt Eine private Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Medrow mit einem interessanten Verkaufskonzept. Wir verkaufen für Sie!

Zukunfts- & Klimapaten Klimaschutz hat den Zweck, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es geht uns um Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Maßnahmen in der Gemeinde Nossendorf, um das Klima zu schützen, und Vorbereitung auf sich verändernde klimatische Bedingungen und deren Folgen.

im Rahmen des Projektes "initiativ!"

Engagement und Ehrenamtsstrukturen stärken

Wir richten uns an junge und ältere einzelne ehrenamtlich Engagierte, die Mitmacher suchen und als Einzelne einen erschwerten Zugang zum Engagement haben.

Welche Ziele wollen wir mit dieser gemeinwohlorientierten Webseite erreichen?

Die Webseite bildet den Dreh- und Angelpunkt für diverse ehrenamtliche Tätigkeiten von Einzelpersonen in der ländlich strukturschwachen Gemeinde. Einzelpersonen ohne Verein/Organisation haben es schwerer, sich ehrenamtlich zu engagieren und Mitmacher zu finden.

Kurzfristiges Ziel ist, die bestehende Webseite technisch lauffähig zu behalten.

Mittelfristiges Ziel ist, weitere digitale Funktionen zur Unterstützung des Engagements hinzuzufügen.

Die Webseite soll als Plattform auch aufzeigen, dass durch ehrenamtliches, privates Engagement kreative und notwendige Aktivitäten für Alle möglich sind, die leider durch die Gemeinde nicht mehr unterstützt werden können. Die Webseite soll somit einer depressiven Stimmung und Resignation, die sich in der Gemeinde wegen der absolut schlechten Haushaltslage ausbreiten, entgegenwirken und in das Gegenteil wenden.

Strategisches Ziel: die Bürger helfen sich selber!

Welche Unterstützung erhalten Engagierte und Ehrenamtliche durch die Webseite?

Da die Gemeinde Nossendorf wegen Haushaltsperre keinerlei freiwillige Leistungen mehr für wichtige gemeinwohlorientierte Aktivitäten für die Bürger, Kinder und Senioren zur Verfügung hat (z.B. Ortsteil-Jubiläumsfeste, erweiterte Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses, Seniorenweihnachtsfeier etc.), soll diese Webseite diese zwischenmenschlichen Aktionen der Bürger als kostenlose, ehrenamtliche Informations- und Austausch-Plattform für Aktivitäten, Hinweise, Fahrgemeinschaften, Kinder- und Jugendprojekte etc. aufbauen und fördern helfen und den Zusammenhalt der Bürger in der Gemeinde stärken.

Indem die Einzelpersonen sich über diese Plattform organisieren und untereinander kommunizieren, wird die Ausübung von Engagement und ehrenamtlicher Tätigkeit erleichtert.

Mit welchen Maßnahmen wollen wir die Ziele erreichen?

Einsatz von digitalen Funktionen zur Unterstützung der engagierten Bürger und Bürgerinnen z.B. Termin und Ideen für ehrenamtliches Engagement melden, Fahrraddemo für Radwege organisieren, Bauernstube für Gruppentreffen reservieren, in Interessengruppen mitmachen, Bücher für die Mitmachbibliothek abgeben usw.

Bei der Zukunftswerkstatt sind viele Ideen gesprudelt. Die Webseite soll nun fachlich weiterentwickelt und technisch auf den notwendigen Stand gebracht werden: weitere fachliche Funktionen zum Tausch, Ausleihe und Organisation bis hin zu Projekten, die den Umgang von Internet und Co. unterstützen.

Ohne Update kann die Webseite mittelfristig nicht mehr betrieben werden: für viele seiner fortgeschrittenen Funktionen verwendet SIQUANDO 12 die Skript-Sprache PHP. Diese hat in der Version 8.2 eine Reihe einschneidender Änderungen erfahren, die umfangreiche Anpassungen an vorhandenen Programmen notwendig machen. Davon ist auch SIQUANDO 12 betroffen und es ist ein Update erforderlich.

In welchem Themenbereich engagieren sich die Ehrenamtlichen in der Gemeinde?

Projekte & Interessengruppen der Zukunftswerkstatt

Wer war die maßgeblich treibende Kraft hinter der Initiierung & Realisierung Ihres Beitrags und warum?

Bürger, die erst seit kurzem in der Gemeinde Nossendorf wohnen, wollen sich durch ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft einbringen, um dabei ihre Nachbarn (Land und Leute) kennenzulernen, und wollen vorhandener depressiver Stimmung und Resignation im Ort entgegenwirken

Beschreiben Sie die zentralen Merkmale Ihres Beitrags

Belebung des Kulturhauses & der Gemeinde Nossendrf

  • Vorträge & Kurse (GEG Fördermittel, Obstbaumschnittkurs, Energiesparen, private PV)
  • Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt: Kritik-, Visions-, Umsetzungsphase & Prioritäten
  • Stammtisch zum Gedankenaustausch zwischen den Ortsteilen
  • Raddemo zur Aktivierung der Politik & Verwaltung
  • Arbeitstreffen der aktiven Interessengruppen: Dorfladen & Hofladen, Dorfverein, Radwege & Fußwege, Tauschbörsen & Flohmärkte, Biodiversität / Kräuterwiesen / Naturgärten, Energie & Bürgergenossenschaft etc.
  • Aufbau & Einrichtung einer Mitmach-Bibliothek.
  • Planung eines Repaircafes / Jugendtreffs
  • Unterstützung einzelner Projekte: Der Wert der Bäume, Baumkataster, Kids aktiv, Pflanzentauschbörse, Marktplatz Nachbarschaft, Kleinste Galerie Vorpommerns, Jahreskalender für Dorffeste & -feiern.

Dreh- und Angelpunkt ist die Webseite NossendorferThemen.de mit umfangreichen aktuellen Infos aus der Gemeinde & digitalen Funktionen zur online Partizipation.

Unser Beitrag überzeugt, weil er…

  • mit kreativen Nutzungskonzepten Gebäude wieder mit Leben füllen oder bestehende Nutzungen ergänzen und für neue Akteur:innen öffnen
  • den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander stärkt und einen Ort für gemeinwohlorientierte Vereine, Gemeinschaften oder Initiativen bietet
  • Orte des Austausches und der Diskussionen schafft, in denen demokratische Praxis gelebt wird, und die dazu anregen, Verantwortung für die Gemeinschaft und das Umfeld zu übernehmen
  • gemeinsam von oder mit lokalen Akteur:innen entwickelt und umgesetzt wird und sich am Bedarf und den Potenzialen des Ortes orientiert

Wie gelingt es Ihrem Beitrag, die angekreuzten Kriterien zu erfüllen? Bitte ergänzen Sie die Fragen kurz und stichpunktartig

Nossendorf ist eine struktur- & finanzschwache vorpommersche Gemeinde im LK Mecklenburgische Seenplatte mit 671 Einwohnern. Die Einwohnerzahl ist in den letzten 20 Jahren um 25% gesunken. Hier gibt es so gut wie keine Infrastruktur, keine Schule, wenig Arbeitsplätze und wenig ÖPNV. Aber es gibt ein Kulturhaus, welches bis vor Kurzem wenig genutzt wurde und jetzt für die Treffen der engagierten Bürger das Zentrum ist.

  • Unser Beitrag überzeugt, weil er mit einem geplanten kreativen Nutzungskonzept als Repaircafe und Jugendtreff das Gebäude "Altes Wiegehaus" wieder mit Leben füllt und für neue Akteurinnen und Akteure - nämlich unseren Jugendlichen im Ort – öffnet;
  • Unser Beitrag überzeugt, weil er den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander in den Projekten, in der Zukunftswerkstatt und den Gruppen stärkt und sowohl real im Kulturhaus Nossendorf als auch digital auf der Webseite NossendorferThemen.de einen Ort für gemeinwohlorientierte Projekte, Initiativen oder einzelne ehrenamtliche Personen bietet;
  • Unser Beitrag überzeugt, weil er Orte des Austausches und der Diskussionen in den Treffen und bei den Veranstaltungen schafft, in denen auf Basis der Regeln der Zukunftswerkstatt demokratische Praxis gelebt wird, und die dazu anregen, Verantwortung für die Gemeinschaft und das Umfeld zu übernehmen: sei es bei einem Arbeitseinsatz für die verwilderte Streuobstwiese im Dorf, beim Aufbau der Regale für die Mitmach-Bibliothek, beim Vermessen von Bäumen, oder bei der Fahrraddemo (der ersten Demo Nossendorfs überhaupt) für den sicheren Fahrradanschluss der Gemeinde an ihr Mittelzentrum Hansestadt Demmin;
  • Unser Beitrag überzeugt, weil er in der Zukunftswerkstatt gemeinsam von lokalen Akteurinnen und Akteuren entwickelt und umgesetzt wird und sich durch offene Abstimmung der Prioritäten und der Einbindung neu zugezogener und alt eingesessenen Bürgerinnen und Bürger am Bedarf und den Potenzialen des Ortes orientiert;

Dorfleben und Dorfüberleben:

Dorfladen und Hofladen eine Errichtung eines Dorfladens erscheint der Gruppe nicht realisierbar zu sein, da dafür kein Betreiber gefunden werden kann. Daher prüft sie, ob ein Verkaufsautomat für lokale einzigartige Produkte an einer verkehrsgünstig gelegenen Stelle wirtschaftlich betrieben werden könnte.

Dorfverein diese Gruppe wägt derzeit ab, ob ein neuer Verein mit eigener Satzung gegründet wird oder ob es sinnvoll ist, sich als lokale Sparte einem Verein mit den gleichen Zielen anzuschließen.

Radwege und Fußwege diese Gruppe setzt sich für Rad- und Fußwege in der Gemeinde ein - wie mit einer ersten Fahrraddemo für einen Wegeanschluss nach Demmin am 8. Oktober 2024 deutlich wurde. Ortsansässige Künstler arbeiten an einer selbst gestalteten Karte, um vorhandene Rad- und Fußrouten aufzuzeigen.

Tanz Tanzen nach anderer Musik als in den Dorffesten gespielt wird

Ideen-Stammtisch dieser monatliche Treff ist offen für alle, die Ideen austauschen und Nossendorfs Zukunft aktiv mitgestalten - oder "einfach mal schnacken" wollen.

Tauschbörsen und Flohmärkte die Gruppe unterstützt den etablierten Familienflohmarkt mit großer Kinderabteilung im Kulturhaus Nossendorf am 2. November 2024 mit Öffentlichkeitsarbeit und plant im April 2025 eine Tauschbörse für Pflanzen, Ableger und Sämereien.

Biodiversität, Kräuterwiesen, Naturgärten die Gruppe plant, mit kids auf kleinen Touren Wildkräuter zu entdecken und daraus leckere Frühstückssnacks herzustellen. Man will sich gegenseitig die verschiedenen Gärten zeigen, Gestaltungsprinzipien und (Wild-)stauden austauschen. Ferner unterstützt die Gruppe die Herrichtung der Nossendorfer Streuobstwiese.

Energie und Bürgergenossenschaft Ein Info-Abend zur Nutzung von privaten Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen wurde organisiert. Bürgerinnen und Bürger sollen an dem Ausbau von Photovoltaik in der Gemeinde Nossendorf partizipieren können und die Kommune finanziell dabei unterstützen, Photovoltaikdachanlagen auf kommunalen Gebäuden oder anderen Gebäuden zum Nutzen aller zu installieren.

Tauschbibliothek die am 23. Oktober 2024 eröffnet wurde und zu der jeder eigene Bücher einstellen und unabhängig davon vorhandene Bücher ausleihen kann.

Kompostierstelle Nutzen der privaten Bio-Abfall-/ Grünschnittverwendung (Motto: Kompostieren statt Verbrennen)

Projektplattform Ein besonderes Highlight in Nossendorf ist die umfangreiche digitale Dokumentation: auf der Webseite www.NossendorferThemen.de finden Interessierte alle aktuellen Projekte, Initiativen und Beteiligungsmöglichkeiten. "Hier können Bürgerinnen und Bürger eigene Themen vorschlagen und direkt mit den Arbeitsgruppen in Kontakt treten"