Presse
Flohmarkt
Familienflohmarkt im Kulturhaus Nossendorf
Der diesjährige Frühlings-Familienflohmarkt mit großer Kinderabteilung wird am Samstag, den 5. April 2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr im Kulturhaus Nossendorf, Ringstraße 11, durchgeführt. Er wird z.B. Dekoration, Bücher, Lieblingsstücke aus Hof, Garten und Garage, Kinderkleidung Größe 50 bis 164 , Spielsachen und vieles mehr bieten.
Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!
Familienflohmarkt 2025-1
Pflanzen- & Sämereienbörse Rotkehlchenhaus Medrow
Pflanzen- und Sämereienbörse im Rotkehlchenhaus Medrow
Die erste Nossendorfer Pflanzen- und Sämereienbörse findet am 5. April 2025 im Rotkehlchenhaus in Medrow in der Zeit von 14 bis 18 Uhr anlässlich des vorösterlichen Werkstattmarktes statt.
Von allem zuviel? Zuviele Setzlinge im Gewächshaus, Ableger von Zimmerpflanzen oder Bodendeckern, Sämereien von Raritäten und geglückten Experimenten?
Interessierte Besucherinnen und Besucher können in Erfahrungsaustausch treten, Ideen sammeln für mehr biologische Vielfalt in ihren Gärten, Tricks für’s Lazy Gardening und einen naturnahen und für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge nahrhaften Garten gewinnen - Fachsimpeln zu Wildkräutern und Wildstauden, Gründüngung, Kompostierung, Lieblingspflanzen und Blumenwiesen inbegriffen.
Mitmachbibliothek
Aktuelle Heimwerker-Broschüren - insbesondere für Autoreparaturen
Am Mittwoch, 26. März, hat von 18 bis 19 Uhr wieder die Mitmach-Bibliothek geöffnet (Kulturhaus, Ringstraße 11). Als Besonderheit werden dieses Mal zahlreich bebilderte aktuelle Broschüren und Magazine rund um das Thema Heimwerken allgemein und insbesondere Autoreparaturen kostenlos abgegeben.
Eine kleine Spende für die Nossendorfer Jugendfeuerwehr wird erbeten.
Unterschriftensammlung bis Frühlingsanfang
Die Interessengruppe Rad- und Fußwege der Nossendorfer Zukunftswerkstatt sammelt seit November fleißig Unterschriften für einen sicheren Fahrrad- und Fußweganschluss der Gemeinde an Demmin - mit großem Erfolg. Auf der Webseite www.NossendorferThemen.de kann man den Status jederzeit nachlesen. Die Unterschriftenlisten sollen am 31. März 2025 als Ausdruck der Unterstützung aus der Region für unser Vorhaben bei der Sitzung des Kreistages zum Thema Radwegekonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte übergeben werden.
Vielen Dank an die engagierten Geschäfte und Einrichtungen, die Listen ebenfalls ausgelegt haben. Wir holen die Listen bis Ende März auch gerne ab. Bei Bedarf bitte melden unter info@NossendorferThemen.de
Christine Dunkel, für die Radwegegruppe der Zukunftswerkstatt Nossendorf
Rad- und Fußwege
"Krellenberg-Route"
Die Projektgruppe Rad- und Fußwege trägt die bestehenden Freizeitwege in unserer Gemeinde und Region zusammen und wird sie für Interessierte in einer touristischen Karte darstellen. Als erster Fuß- und Radweg wurde die „Krellenbergroute“ zunächst digital dargestellt und beschrieben, zu finden unter: https://nossendorferthemen.de/projekte-und-initiativen/rad--und-furouten/route-1.php
In einer grafischen Karte sollen später zusätzlich Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sowie Rastmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Sobald das Wetter frühlingshafter wird, werden weitere Routen gewandert und erfahren.
Ortskundige können gerne ihre Lieblingsstrecken und -plätze melden unter: info@NossendorferThemen.de.
Mitmachbibliothek
"Hier wird Ihr Wissensdurst gelöscht"
Die kleine Mitmach-Bibliothek in Nossendorf ist gewachsen und zieht in die ehemalige „Schankstube“ im Kulturhaus um: „Hier wird Ihr Wissensdurst gelöscht“. - Vielen Dank an den Sponsor für die Buchregale.
Am Mittwoch, 26. Februar, hat von 18 bis 19 Uhr wieder die Mitmach-Bibliothek geöffnet (Kulturhaus, Ringstraße 11). Als Besonderheit werden dieses Mal zahlreiche bebilderte Bücher rund um das Thema Garten, Blumen, Selbstversorgung sowie für die anstehende Reiseplanung Bildbände und Reiseführer für Fern- und Tagestouren kostenlos abgegeben.
Eine kleine Spende für die Nossendorfer Jugendfeuerwehr wird erbeten.
Mitmachbibiliothek
Am Mittwoch, 29. Januar, hat in Nossendorf von 18 bis 19 Uhr wieder die Mitmach-Bibliothek geöffnet (Kulturhaus, Ringstraße 11, Bauernstube). Als Besonderheit werden die Initiatoren für interessierte Heimwerker zahlreiche aktuelle Bücher und Broschüren zu verschiedenen Gewerken kostenlos abgeben. Die Bücher sind thematisch Schritt für Schritt aufgebaut und sehr reich bebildert – also ideal für Selbermacher.
Eine kleine Spende für die Nossendorfer Jugendfeuerwehr wird erbeten.
Infoabend
Die Zukunfts- und Klimapaten der Gemeinde Nossendorf laden ein zum Infoabend zum ema »Fördermittel & das Gebäudeenergiegesetz« am Mittwoch, 29. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr im Kulturhaus Nossendorf (Am Ring 11).
Der Eintritt ist frei!
Was steht eigentlich genau im Gesetz?
Welche Möglichkeiten der Unterstützung kann ich in Anspruch nehmen?
Wie sind die aktuellen Diskussionen zu bewerten?
Um diese Fragen dreht sich ein Vortrag, im Anschluss ist Raum für Fragen.
Brief an Kreistagsabgeordnete Lk MSE
Sehr geehrte Kreistagsabgeordnete,
wir, die Interessengruppe Rad- und Fußwege der Nossendorfer Zukunftswerkstatt 2024, setzen uns für die Verlängerung des von Demmin nach Wotenick bestehenden Rad- und Fußweges via Nossendorf nach Medrow ein.
Wir bitten Sie, unser drängendes Anliegen in den für das erste Quartal 2025 geplanten Sitzungen der entscheidenden und beschließenden Gremien des Kreistags zum Thema Radwegekonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zu vertreten und voranzubringen.
Unsere Initiative „Für den sicheren Fahrradweganschluss der Gemeinde Nossendorf an Demmin“ findet eine große Unterstützung bei den Bürgerinnen und Bürgern - jetzt ist die Hilfe und Unterstützung unserer Kreistagsabgeordneten erforderlich.
Daher senden wir Ihnen den im Anhang beigefügten Brief an unsere Kreistagsabgeordneten.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Dunkel
Werner Wirdemann
für die Interessengruppe Rad- und Fußwege
10.01.2025: Brief an Kreistagsabgeordnete [643 KB]
Alleen in Nossendorf
Erstaunliche Ergebnisse eines ungewöhnlichen Projektes
24.11.2024: Ungewöhnliches Projekt [119 KB]
Energiesparen im Haushalt
Vortrag Energiesparen im Haushalt am 27. November 2024 im Kulturhaus Nossendorf
Mehr Geld im Portomonnaie!
Die Zukunftspaten in der Gemeinde Nossendorf laden zum Informationsabend zum Thema Energiesparen am 27.11.2024 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in das Kulturhaus Nossendorf ein. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hält einen Vortrag über Energiesparen im Haushalt. Im Anschluss können die Teilnehmer Fragen stellen und offen ihre Erfahrungen und Tipps austauschen. Der Eintritt ist frei.
Halbjahresbilanz Zukunftswerkstatt
„Nossendorf zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsames Engagement konkrete Veränderungen vor Ort bewirken kann. Die Kombination aus ehrenamtlichem Einsatz und professioneller Unterstützung durch KlikKS stärkt nicht nur den Klimaschutz, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde – ein Vorbild für andere kleine Orte in Deutschland“ sagt Projektmanager Phillip Greer von der LEKA-MV, die diese Initiatve in der Gemeinde Nossendorf fördert und unterstützt.
28.10.2024: Halbjahresbilanz Zukunftswerkstatt [515 KB]
Flohmarkt
Familienflohmarkt im Kulturhaus Nossendorf
Die bereits vorhandene bewährte Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Medrow mit dem interessanten Verkaufskonzept „Wir verkaufen für Sie!“ soll einmal im Herbst und einmal im Frühjahr im Kulturhaus Nossendorf fortgesetzt werden.
23.10.2024: Mitmach-Bibliothek, Familienflohmarkt (Seite 2) [124 KB]
Mitmach-Bibliothek
Mitmach-Bibliothek im Kulturhaus Nossendorf
„Eine Bibliothek zu haben, wäre schön…“ war ein Wunsch auf der Nossendorfer Zukunftswerkstatt im April 2024. Nun ist es soweit!
23.10.2024: Mitmach-Bibliothek, Familienflohmarkt (Seite 1) [124 KB]
Fahrrad-Demo am 8. Oktober 2024
Fahrrad-Demo am 8. Oktober 2024 für einen sicheren Fahrradweganschluss an Demmin
Mehr Sicherheit für junge und ältere Fahrradfahrer und Fußgänger. Nur Nossendorf hat keinen durchgängigen Fahrradweganschluss an Demmin. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nossendorf wollen nicht weitere Jahrzehnte warten !!
01.10.2024: Fahrrad-Demo am 8. Oktober 2024 [428 KB]
Mitmach-Bibliothek
wir informieren vorab über den Termin
Eröffnung der Mitmach-Bibliothek in Nossendorf –
Sammelaktion von Büchern und Spielen
Mittwoch, den 23. Oktober 2024 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kulturhaus Nossendorf
Diese Ankündigung ist so früh, weil wir die Bürger bitten, doch einmal auf dem Dachboden nachzuschauen, ob sie ausgelesene Bücher zur Verfügung stellen können – gerne auch Kinder- und Märchenbücher! Und gerne auch Brett- und Kartenspiele!
Flyer: 04.08.2024: Mitmachbibliothek [453 KB]
Einladung offener Stammtisch
für alle Einwohner der Gemeinde Nossendorf
OT Annenhof, OT Medrow, OT Nossendorf, OT Toitz, OT Volksdorf
in der Bauernstube im Kulturhaus Nossendorf
am: 26.06.2024 von 18:00 bis 19:00 Uhr
Offener Stammtisch am 26.06.2024 [519 KB]
Bericht Zukunftswerkstatt Nossendorf
Zukunftswerkstatt
Wir informieren über den Termin
Zukunftswerkstatt in der Gemeinde Nossendorf –
Sammelaktion von Ideen und Vorschlägen
Mittwoch, den 24. April 2024 um 18:00 Uhr
Kulturhaus Nossendorf
02.04.2024: Pressemitteilung Zukunftswerkstatt [114 KB]
„Mini-Messe“ in Nossendorf
05.03.2024: Infos und „Mini-Messe“ in Nossendorf [282 KB]
Informationen und „Mini-Messe“ in Nossendorf - Private Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen
Am 28. Februar 2024 fand im Kulturhaus Nossendorf ein Infoabend zum Thema "Private Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen - Ist das etwas für mich?" statt.
Engagement
01.03.2024: NossendorferThemen.de geht online [113 KB]
NossendorferThemen.de ist eine von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nossendorf ehrenamtlich erstellte Webseite. Sie ist am 1. März 2024 online gegangen und wird kontinuierlich mit Tipps, Informationen, Hinweisen ergänzt
Klima
Infoabend: Private Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen [686 KB]
Einladung der Klimapaten in der Gemeinde Nossendorf
Nordkurier
Nossendorfer Projektgruppe stellt Übersicht über Wanderwege zusammen
Die herrliche Umgebung ist für viele Menschen ein Grund, aufs Land zu ziehen. Doch wo sind die Dorfbewohner am liebsten unterwegs? Das fragt jetzt eine Projektgruppe.
externer link
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Nordkurier
Vor Info-Abend öffnet hier eine Mitmach-Bibliothek
https://www.nordkurier.de/regional/demmin/vor-info-abend-oeffnet-hier-eine-mitmach-bibliothek-3247670
Nordkurier
Beeindruckendes Ökosystem
Volksdorfer haben nachgerechnet: Welche Leistungen bringt eine Allee?
Dass Bäume wichtig sind, wissen heutzutage schon Kindergartenkinder. Doch Anwohner einer Gemeinde schauten gemeinsam mit dem BUND genauer hin - mit einem erstaunlichen Ergebnis.
externer link:
https://www.nordkurier.de/regional/demmin/volksdorfer-haben-nachgerechnet-welche-leistungen-bringt-eine-allee-3205735
Demminer Blitz
Tatkräftige Aktion auf der Nossendorfer Obstbaumwiese
Erfolgreicher Arbeitseinsatz
BUND Mecklenburg-Vorpommern
Jung, bunt, stark!
Die Ökosystemleistungen einer jungen, bunten Allee
BUND Mecklenburg-Vorpommern (externer link)
Nordkurier
Arbeitseinsatz. Da kam kaum einer mehr durch: Viel Gehölz musste auf dieser Streuobstwiese weichen
Nicht schnacken, sondern zupacken! Anwohner waren mit dem Zustand einer Streuobstwiese in Nossendorf nicht zufrieden - und trafen sich zum Arbeitseinsatz. Wie geht es weiter?
externer link:
https://www.nordkurier.de/regional/demmin/da-kam-kaum-einer-mehr-durch-viel-gehoelz-musste-auf-dieser-streuobstwiese-weichen-3199362
Friedrich Ebert Stiftung
Im Ehrenamt für den Klimaschutz
Fahrraddemos, Mitfahrzentralen, Wärmeversorgung
externer link: https://www.fes.de/voran/im-ehrenamt-fuer-den-klimaschutz
Demminer Blitz
Erstaunliche Ergebnisse eines ungewöhnlichen Projektes
01.12.2024: Erstaunliche Ergebnisse
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Anpacken statt Jammern [812 KB]
Nordkurier
Nossendorf hat jetzt eine Mitmachbibliothek [1.733 KB]
Demminer Blitz
Demminer Blitz
Nordkurier
Nordkurier
Mit einer Fahrraddemo machten Anwohner der Gemeinde Nossendorf jetzt darauf aufmerksam, dass sie einen sicheren Radweg in Richtung Demmin benötigen. Warum?
https://www.nordkurier.de/regional/demmin/nossendorfer-demonstrieren-fuer-anbindung-ans-radewegenetz-2963062
Nordkurier
Demminer Blitz
Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
In der vorpommerschen Gemeinde Nossendorf wurde mit einer Zukunftswerkstatt das gemeinschaftliche Gestalten neu belebt. Die Zukunftswerkstatt ist eine moderierte Methode der Erwachsenenbildung zur gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung und Problemlösung für gesellschaftliche Herausforderungen. Detaillierte Informationen zur Durchführung einer Zukunftswerkstatt befinden sich im Kapitel ab Seite 11 (▸ „Die Zukunftswerkstatt“) im Leitfaden KlikKs [2.080 KB]
LEKA-News
Klimaschutzpaten in der Gemeinde Nossendorf
In Nossendorf, in der Mecklenburgischen Seenplatte, wurde mit einer erfolgreichen Zukunftswerkstatt das gemeinschaftliche Engagement neu belebt. Die Gemeinde nimmt am KlikKS Projekt teil und hat zwei ehrenamtliche Klimaschutzpaten benannt. 21 engagierte Bürger*innen nahmen teil und durchliefen die von unserem Kollegen Phillip Greer moderierte Veranstaltung, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln. 80% der Teilnehmer*innen schlossen sich motiviert verschiedenen Arbeitsgruppen an, die sich monatlich zu diversen Themen wie bspw. Energie, Dorfverein und sanfter Tourismus treffen. Besonders erfolgreich war eine Infoveranstaltung zur privaten Photovoltaik, die erste Installationen anstieß. Eine kontinuierliche digitale Dokumentation und weitere geplante Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken den Zusammenhalt im Dorf. Nossendorf erlebt eine positive Welle aktiver Bürgerbeteiligung. Welche Maßnahmen vor Ort umgesetzt wurden, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag. (externer Link)
Quelle: LEKA MV Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern www.leka-mv.de
Demminer Blitz
Demminer Blitz am Sonntag, Nr. 15/31. Jahrgang:
14.04.2024 Zukunftswerkstatt Nossendorf [323 KB]
Beitrag und Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dieser Homepage von Werner Wirdemann
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
11.03.2024: Gartenabfälle verbrennen bleibt grundsätzlich verboten [340 KB]
Da allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises die Möglichkeit offensteht, ihre Gartenabfälle auf einen der 14 Wertstoffhöfe abzugeben, wird die Voraussetzung für die Ausrede, dass eine anderweitige Entsorgung wie z. B. Verrotten durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostieren auf dem eigenen Grundstück oder die Nutzung der vom Landkreis vorgehaltenen Wertstoffhöfe nicht möglich oder nicht zumutbar ist, in aller Regel nicht erfüllt.
Quelle: Lk-Mecklenburgische-Seenplatte> Aktuelles> Presse> Pressemitteilungen > Gartenabfälle verbrennen bleibt grundsätzlich verboten
Demminer Blitz
Demminer Blitz am Sonntag, Nr. 10/31. Jahrgang:
10.03.2024: Neue Webseite - NossendorferThemen.de geht online [425 KB]
Beitrag und Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dieser Homepage von Christine Dunkel
Nordkurier
26.02.2024: So senkt man Stromkosten mit einer Solaranlage [98 KB]
Beitrag und Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dieser Homepage von Kai Horstmann
Nordkurier
So wollen zwei Ehrenamtler den Klimaschutz ... [98 KB]
Beitrag und Erlaubnis zur Veröffentlichung auf dieser Homepage von Kai Horstmann